Bildungsakademie

Vorbereitung für die Sachkundeprüfung nach §34a GewO

Zweck der Sachkundevorbereitung gem. § 34a GewO ist es, gegenüber den zuständigen Vollzugsbehörden den Nachweis zu erbringen, dass die in diesem Bereich tätigen Personen Kenntnisse über für die Ausübung dieser Tätigkeiten notwendigen rechtlichen Vorschriften und fachspezifische Pflichten und Befugnisse sowie deren praktische Anwendung in einem Umfang erworben haben, die ihnen die eigenverantwortlich Wahrnehmung dieser Bewachungsaufgabe ermöglichen.

Jeder Unternehmer wie Angestellter, der eine der folgenden Tätigkeiten in eigener Person ausübt oder ausüben will, muss die Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handwerkskammer erfolgreich absolviert haben.

GFT Security-Sicherheitsdienst

Hindenburgstr.  302
41061 Mönchengladbach

Ihr Ansprechpartner: Herr Pacali

Darunter zählen insbesondere:

1.

  • Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Publikumsverkehr.

2.

  • Schutz vor Ladendieben, mit welchen Sicherheitsmaßnahmen reduzieren Sie Ladendiebstahl

3.

  • Bewachungen im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (z.B. Doorman)

Zielgruppe

Menschen mit Bereitschaft in der Sicherheitsbranche zu arbeiten.

Zulassungsvoraussetzungen

  • mindestens 18 Jahre
  • Deutsch in Wort und Schrift
  • einwandfreies Führungszeugnis
  • Gute Laune
GFT Security Bildungsakademie

Inhalt der Maßnahme

  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Gewerberecht
  • Datenschutz
  • Straf- und Verfahrensrecht
  • Bürgerliches Recht
  • Umgang mit Waffen
  • Umgang mit Menschen
  • Grundzüge der Sicherheitstechnik
  • Straf- und Verfahrensrecht
  • Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung bei der IHK

Unterrichtszeiten:
Mo. – Fr. von 08:30 – 16:00 Uhr

Förderungen

Bei Erfüllung bestimmter Kriterien ist eine Förderung durch verschiedene Stellen (Jobcenter, Bundesagentur für Arbeit) möglich. Bei Fragen zur Förderung, können sie Sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir beraten sie gerne.

Abschluss

Nach Beendigung des Vorbereitungskurses sind die Teilnehmer in der Lage, die Sachkundeprüfung vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) abzulegen.

GFT Security Objektschutz-Sicherheitsdienst

Brandschutz- und Evakuierungshelfer

Im Lehrgang zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer erhält der Teilnehmer das notwendige Wissen, um in einem Brandfall richtig zu handeln oder in einer anderen Notfallsituation die ihnen zugewiesenen, im Gebäude befindlichen Personen gut organisiert und zielgerichtet evakuieren zu können.

Ziel der Ausbildung sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung.

Zielgruppe

Personen aus allen Tätigkeitsbereichen, die mit Brandschutz- und Evakuierungsaufgaben betraut werden.
Mitarbeiter aus Management, Produktion und Verwaltung, Sicherheitskräfte.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Gute Laune

Inhalte der Ausbildung

  • Rechtliche Grundlagen: Verantwortung und Verpflichtung des Unternehmers
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Evakuierungshelfers
  • Hintergründe, Sinn und Nutzen von Evakuierungsübungen
  • Zu erwartendes Verhalten von Mitarbeitern
  • Verhalten von Menschen im Schadensfall
  • Alarmpläne und Notfallpläne / Alarmregeln im Notfall
  • Flucht- und Rettungswege
  • Rettungsketten und Sammelstellen
  • Richtige Planung, Vorbereitung und Durchführung von Evakuierungsübungen
  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
  • Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
    (z. B. Situationseinschätzung, Vorgehensweise)
  • realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen
  • Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Feuerlöscheinrichtungen erfahren

Dauer der Ausbildung:
1 Tag

Förderungen

Bei Erfüllung bestimmter Kriterien ist eine Förderung durch verschiedene Stellen (Jobcenter, Bundesagentur für Arbeit) möglich.

Abschluss

Zertifikat Brandschutz und Evakuierungshelfer.

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an 0176 709 93 275 oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail